Teil 3: Windrichtung und Startlinie
Hier geht es darum die Richtige Seite der Startlinie zu finden.
Teil 3: Windrichtung und Startlinie
Hier geht es darum die Richtige Seite der Startlinie zu finden.
Da wir selten dazu kommen Situationen in Ruhe zu besprechen und wir viel leiber segeln, werde ich bestimmt Trainingsinhalte und Situationen hier analysieren. Alle Videos sind mit Ton. Das ganze ist zunächst mal ein Versuch. Wenn euch die Methode gefällt, mache ich mehr davon.
Hier Teil 1: Kontrolle am Start:
Heute war bei bestem Wetter mal wieder Training. Da Sclera noch nicht mit einem neuen Spifall ausgerüstet war und mit Max, Markus und Sören einige potentielle Segler für Sue fehlten, konnten sich Xenia und Felix für die Langstrecke am Donnerstag einsegeln. Lisa und Christian wollten sich für das Moselbeil einsegeln und mußten mit Sherry Time vorlieb nehmen. Bernhard war durch einen Fernsehtermin im Verein ein wenig spät dran, kam dann aber mit Johannes auch noch aufs Wasser. weiterlesen
Gute Nachrichten von Sclera. Sie ist wieder einsatzbereit. Das Großfall läuft oben im Mast über eine Scheibe. Diese ist stark abgenutzt gewesen. So konnte das Fall von der Rolle springen und sich seitlich verklemmen. Leider ist passender Ersatz nicht ad hoc verfügbar, aber am Samstag werden wir versuchen, das endgültig zu erledigen. Für den Moment geht das aber auch so, wie es ist. Für den Umbau der Klemmen sind jetzt auch alle Teile da, sodass wir das jetzt auch angehen können. Somit sollte dann auch endlich das Spifall ideal funktionieren.
Hallo,
gestern war ein großer Tag, auch wenn es keiner so recht gemerkt hat. Ich habe gestern den dritten Verienspiraten am Club abgestellt. Es handelt sich um einen alten Schneidereit Piraten aus Ende der 70er. Das Boot muß noch ein wenig aufgehübscht werden, ist aber technisch weitgehend in Ordnung. Es sind noch Originalsegel dabei :). Allerdings vermute ich, dass wir im Klub eine Art Ringtausch veranlassen werden. Das Boot hat derzeit ein gutes Großsegel, dann spende ich einen Spinnaker und Bernhard evtl. eine Fock. weiterlesen
Samstag, 10.05.2014 um 13:00 Uhr.
Betriebsamkeit sieht anders aus. Herrliches Segelwetter ebenso. Das einzige, was stimmt ist der Wind: 4 Bft aus WSW. Eine Windrichtung, die bei uns eher selten vorkommt und die Taktiker herausfordert. Da unsere Piratengruppe in dieser Disziplin noch erhebliche Defizite hat, war es also kein Wunder, dass sich viele scheuten, sich mit diesen nicht einfach zu durchschauenden Windsystemen auseinander zu setzen und durch Abwesenheit glänzten. Der angesagte Regen in der Version „Landregen“ tat sein übriges. Vielleicht lag es aber auch daran, dass unser Piraten-Ausbilder Henning an diesem Tage krank zu Hause lag und die ängstlichen Mosel-Piraten nicht ebenso enden wollten.
Bei wunderschönem Wetter fand heute der Start zum Piratentraining 2014 statt. Gegen 13.00 trafen die Segler ein und wir konnten die neuen Lang- und Kurzzeitpaarungen vergeben. Max ging es statt wie geplant mit Frederick zunächst mit seinem Bruder Tom an. Dieser gab aber Sören am Schluss die Gelegenheit sich ein wenig auszutoben. Sclera ging an Felix und Johannes, die zum ersten Mal im Piraten unterwegs waren. Sherry time wurde von Xenia pilotiert, die sich Lisa an die Vorschot holte und Bernhard verpflichtete Thomas zu seiner ersten Pirateneinheit. Henning durfte dafür das neue PS-starke Trainerboot, sowie die neuen Tonnen testen. weiterlesen