Am letzten Samstag hatten wir endlich die Gelegenheit mal wieder unserem Hobby nachzugehen und zu segeln. Ansegeln und Bootseinweisung stand auf dem Programm. Morgens wurde wieder in bewährter Weise das Werkzeug rausgekramt und den Booten der letzte Schliff verpasst. Um 11.00 stand die Bootseinweisung auf dem Programm, mit großem Interesse an den beiden Vereinspiraten. Nachdem dann Bernhard endlich seine Rede vollendet hatte konnten wir zur Revierfahrt auslaufen. Max zog sofort mit Sue und wechselnden Vorschotern los. Am Schluß war er mit seinem jüngeren Bruder unterwegs und zog sogar sofort den Spi. Sclera wurde sofort von Lisa und ihrem Freund gekapert, die vorher schnell noch Segelklamotten holten. Bernhard war leider wegen Vorstandtätigkeit verhindert, stellte aber sein Schiff sofort Sören zur Verfügung. Ich selbst hatte auch Spaß am Segeln und konnte wohl das letzte Mal für einige Zeit mit Dani segeln (8. Monat). weiterlesen
Archiv
Alle Beiträge aus dem Monat April 2014
Regattabericht Haltern Classic 2014
Sa. 12.04.2014 und So. 13.04.2014
Die Saison hat auf vielen Revieren noch nicht richtig begonnen, da stand schon die erste Regatta vor der Tür: Haltern Classic 2014. Wo bitte liegt Haltern am See eigentlich? Egal, wir fahren hin! Das Boot „Sue!“, ein Neuzugang im Verein, hatte ich noch nie zu vor gesegelt und als Vorschoter musste mein Vater herhalten, mit dem ich zuvor auch noch nie Pirat gesegelt bin. Dennoch fuhren wir Samstagmorgen gegen 05:30Uhr los um im Hafen noch den Piraten abholen und weiter in das ca. 310km entfernte Haltern am See. Als zweite der 18 Boote vor Ort, begannen wir zunächst das Boot aufzuriggen. Ein Prozedere das zu Beginn der Saison immer etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Persenning runter, Mast stellen, alle Schoten und Trimmeinrichtungen einfädeln, Segel und Spinnaker einmal setzen und alles wieder runter. Nach abgeschlossener Vorbereitung erst mal Anmelden.
Bericht Haltern Classics von Henning
Zur Saisoneröffnung 2014 stand diesmal eine Reise nach Haltern an. Ich konnte mal meine neuen Segel spazieren fahren und wollte mich auch mit Sören, meinem neuen etatmäßigen Schotten, einsegeln. Am Freitagabend machten wir uns in Ruhe auf nach Oberhausen, um bei meinen Eltern einen kurzen Zwischenstopp zu machen. Am nächsten morgen gab es dann leckere Nutellabrote und auf ging‘s.
Am See angekomemn waren schon einige Boote da und auch Max und Markus warteten bereits auf uns. Nachdem alle meinen Bootsumbau begutachtet hatten konnten wir loslegen. Markus half noch kurz die Reifen am Slipwagen aufzupumpen „Geht noch was rein“ und dann liefen wir aus. weiterlesen
Das alljährliche Ansegeln steht mal wieder an. Die perfekte Gelegenheit locker in die Saison zu kommen. Ohne Trainingsstress können sich jetzt mal die Crews für die Saison beschnuppern. Für die Teilnehmer der Haltern Classics auch eine schöne Gelegenheit mal wieder ein wenig runter zu kommen und locker und entspannt ein wenig zu cruisen. Ich hoffe doch stark zum ersten Mal unsere komplette Fünfer-Bande auf dem Wasser zu sehen. Der Zeitplan sieht wie folgt aus:
Ab 11.00 Aufriggen bzw. Einweisung in die Boote. Max wird euch die Sue vorstellen und ich übernehme die Sclera. Wir haben beide auch noch einige Sachen auszubessern.
Die Bilder von den Haltern Classics sind jetzt hier online.
Um mal schön zu zeigen wie eng sowas sein kann, hier mal ein Zusammenschnitt eines Raumganges:
Update 3:
Wie ich erfahren habe, sind mittlerweile 8 Piraten gemeldet. Vielen Dank an euch alle. Weiter so, wir schaffen noch die 10!
Update 2:
Auch wenn die Meldezahlen in der offiziellen Anmeldung noch etwas mau aussehen, haben wir bereits 4 eigene Boote besetzt. Leider hat unsere Piratengruppe eine Unart schon von anderen übernommen, nämlich das späte Melden. Zusammen mit den 2 bestätigten Auswärtigen liegen wir bei 6 bestätigten Schiffen. Ich rechne damit noch ein weiteres Eignerschiff auf dem Wasser zu haben, womit wir dann mindestens 7 wären. Die Veranstaltung findet also wie geplant statt. Ich hoffe, dass sich noch weitere Crews entscheiden mal unser Revier zu testen.
Heute habe ich mit Sören mal kurz eine unserer neuen Tonnen mit dem ebenso neuen Grundgeschirr getestet. Sage mir bitte keiner er hätte die bei 1,6 m Höhe übersehen :). Alles klar und funktioniert. Die Saison kann also kommen. Fehlt nunmehr nur noch die offizielle Genehmigung vom WSA. Da hilft aber nur Warten.
Heute wurde zum ersten mal unsere nun vegrößerte Piratengruppe gemeinsam gewassert. Hierbei wurde unser neuer Bootswart Max vorgestellt. Max Hoffmann übernimmt Pflege und Wartung unseres neuen Vereinspiraten Sue.
Hier kommt jetzt ein großer Dank an alle Helfer, die mir und Max geholfen haben die Boote fertig zu machen. Es hat so viele helfende Hände beim Polieren, Waschen, Maststellen, Bohren, Schrauben und Fachsimplen, dass ich nicht alle nennen kann. Großen Dank auch im Namen von Bernhard und Udo, denen die helfenden Hände auch bei den Privatbooten geholfen haben. Ich habe einige Bilder gemacht, die ihr jetzt hier findet. Fehlt nur noch mein Boot und die Fünfer-Bande ist komplett.